- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Zum ersten Mal präsentierte sich die Katholische KiTa gGmbH Koblenz am 04. April 2017 auf der Firmenkontaktmesse Praxis@Campus, die in diesem Jahr am RheinMoselCampus in Koblenz stattfand. Das Unternehmen nutzte diesen Tag und die Möglichkeit, sich vor Ort den Studierenden der Hochschule Koblenz vorzustellen. Die Firmenkontaktmesse wurde durch die Hochschule Koblenz veranstaltet und bot Unternehmen und Studenten eine Plattform für interessante Kontakte und erste Gespräche. Studierende aller Fachbereiche, auch von den Standorten in Remagen und Höhr-Grenzhausen, nutzten die Gelegenheit, um an den Ständen potentieller Arbeitgeber aus der Region ins Gespräch zu kommen. Die große Praxisnähe ist einer der Erfolgsfaktoren der Hochschule Koblenz. Entsprechend groß war auch das Interesse von Unternehmen und Studierenden an der 12. Firmenkontaktmesse Praxis@Campus. Rund 80 Firmen aus unterschiedlichsten Branchen waren vor Ort.
Nachdem zum Jahresbeginn das Wachstum der Katholischen KiTa gGmbH weiter vorangeschritten ist und der Ausbau bis 2018 weiter andauern wird, sucht das Unternehmen weiterhin qualifiziertes und engagiertes Personal. So konnte die Katholische KiTa gGmbH Koblenz die Messe erfolgreich für sich nutzen, um interessierte Studierende auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. "In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für jedes Unternehmen wichtig, aktiv auf junge Menschen zuzugehen. Es genügt längst nicht mehr, einfach nur eine Anzeige zu schalten und auf Bewerbungen zu warten", bekundeten die beiden Geschäftsführer Frau Sabine Theisen und Herr Willi Kaspari.
Interessierte konnten sich mit den erfahrenen Gesamtleitungen Frau Karin Pauly und Herrn Bernd Hoffend in einem persönlichen Gespräch austauschen. Hierbei wurden den Studierenden die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz vorgestellt. Ob als Assistenz einer Gesamtleitung, Kindertagesstätten-Leitung oder Gruppenleitung, die Jobaussichten im Unternehmen sind vielseitig. An den bereitgestellten Jobwänden hatten die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit Stellenausschreibungen eine Woche vor und drei Wochen nach der Messe zu veröffentlichen.
Um im Bereich der sozialwissenschaftlichen Studiengänge potentielle Fachkräfte von morgen kennen zu lernen war die Katholische KiTa gGmbH Koblenz bei den Gesprächen mit den Studierenden vor allem auf der Suche nach Absolventinnen und Absolventen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Pädagogik der frühen Kindheit, Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit sowie Kindheits- und Sozialwissenschaften. Die Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz geht dabei weit über die Firmenkontaktmesse hinaus: So zählt die Katholische KiTa gGmbH Koblenz derzeit einige Studierende der Hochschule Koblenz, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen und dual studieren (z.B. B.A. Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit, M.A. Kindheits- und Sozialwissenschaften). Die Messe war dabei nicht nur für Studierende kurz vor Abschluss, sondern für Studierende jedes Semesters interessant, denn gerade auch in den berufspraktischen Studienjahren ist eine Kontaktaufnahme zu Unternehmen aus der Praxis wichtig. Dabei können sich für Interessierte Gelegenheiten ergeben, das Fundament für einen späteren Berufsweg zu legen. Besonders positiv für die Katholische KiTa gGmbH Koblenz ist auch die Ausrichtung der Hochschule Koblenz auf deren Kernthema, das frühpädagogische Arbeitsfeld, was zur Einführung des bundesweit ersten Studiengangs in diesem Fach (B.A. Bildung und Erziehung) führte. Dieses Studienmodell ermöglicht den Studierenden einen engen Bezug zur Praxis und bindet sie in einem ersten Schritt an unser Unternehmen, da zur pädagogischen Tätigkeit (unter Anleitung) eine wohnortnahe Praxisstelle erforderlich ist.
Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz fand sich in guter Gesellschaft zwischen weiteren sozialen Unternehmen wie der Neuwieder Heinrich-Haus gGmbH, der Malteser-Johanniter-Johanneshaus gGmbH, den Franziskaner Brüdern vom Heiligen Kreuz e.V., der Curatis GmbH sowie der Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH. Dabei bot die Messe neben der Gelegenheit, frühzeitig qualifizierte Nachwuchskräfte kennen zu lernen, um Kontakte zu potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern aufzunehmen, auch die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs.
Pünktlich zum Ende der Messe wurde um 16.00 Uhr, rückblickend auf einen zufriedenstellenden Tag, der Stand wieder abgebaut. „Wir sind das erste Mal bei Praxis@Campus dabei gewesen und haben viele sehr gute Gespräche geführt“, bekunden die beiden Gesamtleitungen. „Alles in allem ein kommunikativer und erfolgreicher Tag“, so das Resümee, als nach rund 40 Beratungsgesprächen die Roll-Ups, Give Aways und Info-Materialien wieder zusammengepackt wurden. Insgesamt konnte auf einen chancenreichen Messetag zur Unternehmenspräsentation mit einer Vielzahl an interessanten Kontakten zurückgeblickt werden.
Für Unternehmen wie die Katholische KiTa gGmbH Koblenz sind diese Veranstaltungen wichtige Bestandteile der Hochschulmarketing-Strategie. Neben der Vermittlung von qualifizierten Nachwuchskräften bietet eine Messe wie diese eine hervorragende Möglichkeit in der Steigerung des Bekanntheitsgrads und eröffnet die Chance bei den Fach- und Führungskräften von morgen positiv in Erinnerung zu bleiben sowie auf die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Unternehmen aufmerksam zu machen.
Die Katholische KiTa gGmbH Koblenz bedankt sich bei allen Studierenden und Studienabsolventen für den Besuch am Messestand und die interessanten Gespräche. Für die Studenten und Hochschulabgänger heißt es nun fleißig Bewerbungen schreiben.