Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bundesprogramm unterstützt drei Kitas der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz

„Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“

Seit mehr als 1,5 Jahren beteiligen sich die Kindertageseinrichtungen Heilig Kreuz und St. Matthias aus Neuwied sowie St. Bonifatius aus Großmaischeid, unter der Trägerschaft der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz, am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Gesprächsanlässe situationsorientiert im Alltag erkennen, nutzen sowie fordern und dabei im feinfühligen Dialog Sprachfähigkeiten und Wortschatz der Kinder zu fördern – das ist das Prinzip der alltagsintegrierten Sprachbildung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit seinem Programm die Weiterentwicklung und Verankerung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in den teilnehmenden Kitas und leistet damit einen Beitrag zu mehr Chancengleichheit und -gerechtigkeit.

Um die Zielsetzungen des Programms umzusetzen, erhalten die teilnehmenden Kitas im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ zweifache Unterstützung: Zum einen fördert das BMFSFJ in den Kitas über einen Zeitraum von drei Jahren jeweils eine halbe zusätzliche Fachkraftstelle. Die zusätzliche Fachkraft verfügt über Expertise im Bereich sprachliche Bildung und hat die Aufgabe die Kita bei der Weiterentwicklung der drei Schwerpunktthemen des Programms zu begleiten und zu unterstützen. Zum anderen wurden Fachberaterstellen eingerichtet, die – im Verbund – die Kita-Tandems, bestehend aus den jeweiligen Kita-Leitung und der zusätzlichen Fachkraft, qualifizieren und die Kitas bei ihrem Entwicklungsprozess begleiten. Für die drei geförderten Einrichtungen der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz ist diese Fachberatung beim Kreis Mayen-Koblenz angesiedelt und umfasst einen Einrichtungsverbund von insgesamt 15 Kindertageseinrichtungen.

Die innenstadtnahe Kita Heilig Kreuz in Neuwied bietet 95 Plätze für Kinder vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Die Kinder, die die fünf Gruppen der Einrichtung besuchen, stammen aus 27 verschiedenen Nationen und der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund liegt bei etwa 75 Prozent.  Silke Berger und Fachkraft Astrid Maxein erläutern im  Interview, welche Impulse das Bundesprogramm in die Kita bringt.

Alltagsintegrierte Sprachbildung stärken

Mit dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, die inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien in den Kitas. Im Januar 2016 ist das Bundesprogramm „Sprach-Kitas" gestartet. Mit der Anhebung der Mittel ab 2017 um jährlich 150 Millionen Euro - 600 Millionen Euro mehr zwischen 2017 bis 2020 - können insgesamt rund 7.000 zusätzliche halbe Fachkraftstellen in Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden. Der Bund stellt damit für das Programm „Sprach-Kitas" im Zeitraum zwischen 2016 und 2020 Mittel im Umfang von bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung.

Weiteres: