Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kita St. Peter erhält Qualitätssiegel

„Bewegung ist der Motor der kindlichen Entwicklung“

Koblenz-Neuendorf. Als erste Kita in der Stadt Koblenz wurde die Kita St. Peter in Koblenz-Neuendorf, eine Einrichtung der „Katholische KiTa gGmbH Koblenz“, mit dem Qualitätssiegel „Bewegungskita Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet.  Mit dem landesweiten Siegel zeichnet der Verein Bewegungskindertagesstätte Rheinland-Pfalz e.V. Kindertageseinrichtungen aus, die der ganzheitlichen Förderung durch Bewegung und Spiel eine hohe Bedeutung beimessen.

Die Kita St. Peter ist nun die 132. In Rheinland-Pfalz, die sich Bewegungskita nennen darf. Zwei Jahre dauerte der Weg des Teams der Kita St. Peter um Leiterin Astrid Neidhöfer bis zum Besuch von Jördis Gluch von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, die nach der Erfüllung aller Kriterien das Qualitätssiegel überreichte. „Bewegung ist der Motor der kindlichen Entwicklung“, machte Jördis Gluch deutlich.  Das Kita-Team absolvierte während dieser zwei Jahre Fortbildungen und erwarb dadurch Qualifikationen im Bereich „Entwicklungsförderung durch Bewegung“. Außerdem wurde freie Bewegungs- und Spielzeit im pädagogischen Konzept und dem Kita-Alltag verankert. Das pädagogische Konzept folgt dem Gedanken, dass die körperlich-motorische, geistige, soziale und emotionale Entwicklung der Kinder besonders durch verschiedene Angebote mit Bewegung und Spiel nachhaltig unterstützt wird. Täglich gibt es in der Kita angeleitete Bewegungseinheiten und wöchentliche Bewegungsstunden. Auch die Einrichtung im Innen- und Außenbereich ist kindgerecht und bewegungsfreundlich. „Die Kinder entscheiden selbst, ob und wieviel sie sich bewegen möchten“, erklärt Astrid Neidhöfer. Damit leistet der katholische Kindergarten St. Peter einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und gegen Bewegungsmangel. Das dies dringend notwendig ist, verdeutlichte Gesamtleiterin Ramona Mühlenkamp: „Kinderwelt ist Bewegungswelt und die Kinder brauchen einen Ausgleich zu engeren räumlichen Verhältnissen und der immer längeren Betreuungszeit in den Kitas.“

Natürlich ist das Kita-Team den zweijährigen Weg bis zur Auszeichnung nicht alleine gegangen. „Auch die Kinder haben das alles super mitgemacht“, erklärte Astrid Neidhöfer.