- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Mayen.Traditionen, Bräuche und kirchliche Feste haben in den Einrichtungen der Katholische Kita gGmbH Koblenz einen hohen Stellenwert.
Kinder und Mitarbeitende freuen sich schon lange im Voraus auf die besonderen Tage, um sie gemeinsam in der Kita zu feiern – so auch das Fest des heiligen St. Martins. An diesem Tag wird St. Martin geehrt, der in einer kalten Winternacht seinen roten Mantel mit einem frierenden Bettler teilte.
Angelehnt an die Martinsgeschichte gibt es viele schöne Bräuche, wie Laternenumzüge mit Gesang, das Teilen von Weckmännern und ein großes Martinsfeuer. Darauf mussten im vergangenen Jahr viele Kinder verzichten. Stattdessen haben sich die Mitarbeitenden der Katholische Kita gGmbH Koblenz kreative Lösungen einfallen lassen, um die St. Martins-Traditionen dennoch erhalten zu können.
Nun dürfen die Kita-Kinder wieder gemeinsam, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen, das Martinsfest mit all´ seinen Bräuchen erleben.
Die Vorfreude in den Einrichtungen der Katholische Kita gGmbH Koblenz ist groß. Die Vorbereitungen haben schon frühzeitig begonnen. Kinder und Mitarbeitende haben gemeinsam Laternen gebastelt, Martinslieder geübt, kleine Schauspiele einstudiert und die Geschichte des heiligen St. Martins kennengelernt. In diesem Jahr können die Kinder gemeinsam das Fest erleben, denn in den Kitas finden tolle Aktionen statt.
In einigen Kitas, wie in der Kita St. Menas in Koblenz findet ein kleiner Laternenumzug statt. Auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler laufen die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen durch die Straßen. Im Anschluss gibt es für alle den traditionellen Weckmann und wärmende Getränke.
Die Kita St. Johannes der Apostel in Dernau und die Kita St. Martin in Koblenz feiern das Fest mit einem Wortgottesdienst. In Koblenz führen die Vorschulkinder der Kita zu Ehren ihres Patrons sogar die Martinsgeschichte auf. In der Kita St. Hedwig in Koblenz wird das Martinsfest in einem kleinen Rahmen gefeiert. Die Kinder verbringen in der, mit Lichtern geschmückten, Kita einen schönen Abend. Es werden Lieder gesungen, die Martinsgeschichte vorgelesen und gemeinsam gegessen.
Ob Umzug, Lichterfest oder Wortgottesdienst – Kinder und Mitarbeitende der Einrichtungen der Katholische Kita gGmbH Koblenz sind sehr froh, das Martinsfest (fast) wie gewohnt feiern zu dürfen. Wenn also „Ich geh´ mit meiner Laterne“ erklingt, laufen viele fröhliche Kita-Kinder durch die Straßen.
Die Katholische Kita gGmbH Koblenz wünscht allen Kindern, Eltern und Sorgeberechtigten sowie Mitarbeitenden ein schönes St. Martinsfest.