- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Die Kita-Sozialarbeit stellt einen zusätzlichen Arbeitsbereich innerhalb der Kindertageseinrichtung dar, welcher mit der Umsetzung des Kitagesetzes zum 01.07.2021 neu etabliert wird.
Das wichtigste Ziel der Kita-Sozialarbeit wird es sein, durch frühzeitige präventive Tätigkeiten die Chancengleichheit von Kindern und Familien zu erhöhen. Unterschiedliche Ressourcen und Bedarfe von Kindern und Familien sind zu erkennen und in die Arbeit einzubeziehen, um Entwicklungs- und Bildungschancen anzugleichen. Die Sozialarbeit stellt demnach ein zentrales Bindeglied zwischen dem Lebensraum von Kindern und deren Familien, den einzelnen Kitas und dem Kita-Sozialraum dar.
Kita-Sozialarbeit ergänzt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtung durch Sozialpädagogische Angebote und Methoden.
Hierbei sind von besonderer Bedeutung:
(für die Kitas St. Franziskus, Betzdorf, St. Christophorus Betzdorf-Alsberg und Sternenhimmel Kirchen-Wehbach)
In der Verbandsgemeinde Dierdorf (St. Bonifatius, Großmaischeid und St. Antonius, Kleinmaischeid)
Sozialarbeiterin (m/w/d) - 14,8 Stunden - befristet bis 31.12.2024 (mit Aussicht auf Verlängerung)
Stadt Koblenz, Bereich Koblenz - linke Rheinseite
Kruft, Kita St. Elisabeth und Saffig, Mariengarten
Sozialarbeiter (m/w/d) - 25,5 Stunden - befristet
Langenfeld, Kita St. Quirinus und Baar-Wanderath, St. Luzia
Sozialarbeiter (m/w/d) - 3,0 Stunden sowie 9,0 Stunden - befristet
Mertloch, Kita St. Josef und/oder Ochtendung, Kita St. Martin
Sozialarbeiter (m/w/d) - befristet
Rhens, Kita St. Theresia und/oder Waldesch, Kita St. Antonius
Sozialarbeiter (m/w/d) - befristet
Urmitz, Kita St. Georg
Sozialarbeiter (m/w/d) - 10,0 Stunden - befristet
Weitersburg, Kita Pusteblume
Sozialarbeiter (m/w/d) - 10,0 bis 12,0 Stunden - befristet
Weißenthurm, Kita St. Raphael
Sozialarbeiter (m/w/d) - 39,0 Stunden - befristet