Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katholische Kita St. Josef Altenahr

  • Steckbrief
  • Was uns leitet
  • Wie wir arbeiten
  • Weitere Informationen

Kontaktdaten

Standortleitung: Maike Ochs

Pützgasse 5
53505 Altenahr
Tel.: 026 43 / 784 6
kitastjosef(at)kita-gGmbH-Koblenz.de

Öffnungszeiten

7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Betreuungsangebot

Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis)1 Jahre bis Schuleintritt
Plätze insgesamt58
     Plätze für Kinder unter zwei1
     Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt57
     Plätze für 1. bis 4. Schuljahr0
     Ganztagsplätze20

Unsere Arbeit richtet sich nach dem:

  • Kindertagesstättengesetz RLP
  • Rahmenleitbild des Bistums Trier
  • Leitbild der Katholischen KiTa gGmbH Koblenz
  • Leitbild der Katholischen Kindertagesstätte St. Josef

DU BIST EINMALIG UND DAS IST GUT

Jeder Mensch ist einmalig.
In der Entfaltung der Einzigartigkeit entdeckt er seine von Gott geschenkte Würde und Besonderheit.
Wir richten unseren Blick unf jedes einzelne Kind und sehen es in seiner Ganzheitlichkeit. Es ist eine Person mit eigenen Gedanken, Gefühlen und eigenem Empfinden. Eine Person, die selbst entdecken, selbst begreifen und eigene Erfahrungen machen will. In seiner natürlichen Offenheit geben wir dem Kind verlässliche Beziehungen, um somit vertrauensvoll, im partnerschaftlichen Miteinander, das Leben mit allen Sinnen zu entdecken und im täglichen Miteinander zu gestalten.
Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen wir auf jedes Kind ein und geben ihm den Raum, seine Fähigkeiten auszuprobieren, zu entfalten und zu bilden. Dabei ermutigen wir es, seine Stärken und Schwächen zu entdecken und helfen ihm damit umzugehen. Im Miteinander begegnen die Kinder einer Vielzahl von unterschiedlichen Begabungen aller Kinder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie lernen diese Verschiedenheit anzunehmen und zu schätzen und erfahren sie, im Zusammenspiel mit den eigenen Talenten als Bereicherung für das eigenen Leben.

Kinder sind frei in ihrer Entwicklung, daher arbeiten wir in altersgemischten, offenen Gruppen. Diese sind in verschiedene Funktionsbereiche (Gestalten, Rollenspiele, Konstruieren, Bewegung) eingeteilt, sodass das räumliche Potential zu Entfaltung und Bildung voll ausgeschöpft werden kann. Die Kinder können sich innerhalb der Kindertagesstätte frei, nach ihren Bedürfnissen und Lerninteressen, bewegen.

HAND IN HAND

Partnerschaftlich begleiten und unterstützen wir Mütter und Väter in ihrem Erziehungsauftrag. Wir nehmen sie in ihren unterschiedlichen Lebensentwürfen wahr und respektieren individuelle Sichtweisen.
In regelmäßigen Kontakten und Gesprächen schauen wir mit ihnen gemeinsam auf das eigene Kind, benennen Stärken und Entwicklungsfortschritte. Bei auftretenden Erziehungsfragen informieren und beraten wir in vertraulicher Atmosphäre. Gemeinsam entwicklen wir Lösungsmöglichkeiten, die Wege eröffnen. Wir ermutigen Mütter und Väter ihren eigenen Weg, zum Wohl ihres Kindes, zu gehen. Über das alltägliche Leben in der Kindertagesstätte und wichtige Angelegenheiten werden Mütter und Väter regelmäßig informiert.
Es ist und wichtig, dass Mütter und Väter am Leben der Kindertagesstätte teilhaben, deshalb:

  • Erleben wir es als Bereicherung, wenn sie sich mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten einbringen.
  • Legen wir Wert darauf, dass sie ihre Anregungen, Vorstellungen und Kritik äußern.
  • Wünschen wir uns, dass sie im Elternausschuss verantwortungsvoll und aktiv mitarbeiten.

Unsere Kindertagesstätte ist nicht nur eine Einrichtung für Kinder, sondern auch ein Ort, wo die Bedürfnisse der Familie gesehen werden. Sie haben Raum

  • einander zu begegnen
  • sich zu informieren
  • und auszutauschen

So können Familien untereinander Beziehungen knüpfen und Gemeinschaft spürbar erleben.

JEDE UND JEDER HAT SEINE FÄHIGKEITEN, DAMIT SIE DEN ANDEREN NUTZEN

Das pädagogische Team prägt die Arbeit in der Kindertagesstätte.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen sich engagiert, verantwortungsbewusst und mit ihrer ganzen Person ein. Dies umfasst neben der fachlichen Kompetenz auch die unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten sowie ihren gelebten Glauben. In unserem werschätzenden Umgang miteinander sehen wir die Verschiedenheit als Vielfältigkeit und gegeseitige Ergänzung. In dieser Atmosphäre geben wir durch unser gelebtes Beispiel den Kindern die Gelegenheit, sich wieder zu finden, Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und voneinander zu lernen.

Offen sein für das Leben, damit das Leben sich öffnet

Als Christen glauben wir an den lebendigen Gott, der Leben schenkt.


"Damit sie das Leben haben und es in Fülle haben."
(Joh. 10,10)


Leben, das ich öffnen, wachsen, entfalten und leben will

Zu all dem braucht das Leben:

  • den geschützten Raum, in dem es sich öffenen kann
  • den Halt und das Getragensein, um wachsen zu können
  • die liebende Begleitung, um das was in ihm steckt, zu entdecken und zu entfalten
  • die Gemeinschaft, da Leben immer in der Beziehung zum anderen Leben lebendig wird.

Wir sind:

  • Offen für das Leben der Kinder
    Wir sehen jedes Kind als eigene Persönlichkeit und einmaliges Geschenk Gottes an und nehmen es mit seinem ganzen Leben ernst.
    Jedes Kind hat das Recht in seiner Einmaligkeit begleitet und gefördert, angenommen und geliebt zu werden. So kann es sein Leben entfalten und sich dem Leben öffne.
  • Offen für das Leben der Familien
    Wir verstehen uns als Partner der Familien in ihrem Dasein und ihrer Sorge für das eigene Kind und unterstützen sie so in ihrem Erziehungsauftrag.
    Im Miteinander, das von Offenheit, Akzeptanz und Toleranz geprägt ist, achten wir Meinungen, Wünsche, Bedenken und persönliche Anschauung und fördern damit die Zusammenarbeit.
  • Offen für das Leben miteinander zu teilen
    Kinder öffnen sich mit ihrem Leben dort, wo andere ihnen offen gegenüber stehen und das Leben mit ihnen teilen. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen wir uns mit unseren individuellen Persönlichkeiten ganzheitlich dem Dienst mit den Kindern. In unserem wertschätzenden und offenen Umgang des Miteinanders geben wir jedem Kind in unserem Leben Raum. Das Kind weiß sich darin geborgen und kann sich öffenen und sein Leben entfalte.

Anmeldeportal

Hier gelangen Sie zum Anmeldeportal für unsere Kita.

Gesamteinrichtung

Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Burgbrohl, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Ahr-Eifel finden.

Bauträger

Bauträger ist die Katholische Kirchengemeinde Maria Verkündigung.

Zuständiges Jugendamt

Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Ahrweiler, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Ahrweiler ansässig ist.

Weiteres: