- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Christiane Müller
Kolpingweg 2
55606 Kirn
Tel.: 067 52 / 271 7
kita-kirn(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 2 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 46 |
Plätze für Kinder unter zwei | 0 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 46 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 18 |
In unserer Einrichtung nehmen wir jedes Kind so an, wie es ist. Durch einen geregelten Tagesablauf und feste Bezugspersonen bieten wir den Kindern Halt und Orientierung. So schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens, der Geborgenheit und Sicherheit. Es ist uns wichtig, die Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten, damit sie selbstbestimmte und selbständige Persönlichkeiten werden.
Leichte Sprache:
Kinder sind unterschiedlich.
Und das ist gut so.
Jedes Kind ist wichtig.
Wir Erzieherinnen kümmern uns um Ihr Kind.
Ihrem Kind geht es gut bei uns.
Wenn es ihrem Kind gut geht, kann es viel lernen.
Das hilft ihm im Leben.
Sie als Eltern sind uns wichtig! Wir haben ein gemeinsames Ziel: die Erziehung und Bildung Ihres Kindes. Offenheit, Toleranz, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Verlässliche Absprachen zum Wohle Ihres Kindes sind eine wichtige Basis für unsere Zusammenarbeit. Wir stehen Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Seite.
Leichte Sprache:
Eltern sind uns Erzieherinnen wichtig.
Eltern und Erzieherinnen haben das gleiche Ziel.
Das Ziel ist: Ihr Kind soll gut aufwachsen.
Wir schaffen das zusammen.
Darüber müssen wir oft sprechen. Wir sind für Sie da.
Unsere positive und christliche Grundhaltung zeigt sich durch Offenheit, Toleranz und Wertschätzung im täglichen Miteinander. Die persönlichen Stärken jedes Einzelnen bereichern unsere Arbeit, die wir in Teamsitzungen regelmäßig planen und reflektieren. Durch Fort- und Weiterbildung wird unser Fachwissen ständig erweitert und vertieft.
Leichte Sprache:
Wir arbeiten gut zusammen.
Wir planen zusammen.
Jede macht das, was sie gut kann.
Wir lernen immer dazu.
Christliche Grundwerte prägen unsere Arbeit. Wir leben unseren Glauben im täglichen Miteinander. Unterschiedliche religiöse Angebote und Rituale gehören zu unserem Alltag. Toleranz gegenüber anderen Religionen ist für uns selbstverständlich.
Leichte Sprache:
Leben und Glaube Gott ist gut.
Wir sind gut zueinander.
Wir reden über Gott.
Wir beten und singen.
Manche Menschen glauben anders.
Auch das ist gut.
Wir nehmen die sich wandelnden Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien wahr und kooperieren mit unterschiedlichen Institutionen, z.B. der Stadt, anderen Kitas, Ärzten und Fördereinrichtungen. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Sprachförderkraft und Lebensberatung im Haus sowie den Grundschulen und der Kirchengemeinde vor Ort. Von dieser guten Zusammenarbeit profitieren beide Seiten.
Leichte Sprache:
Wir brauchen andere Menschen.
Andere Menschen brauchen uns.
Wir arbeiten mit vielen anderen Menschen zusammen.
Zum Beispiel mit:
Im Kindergarten gibt es zum Beispiel:
Von der Familie in die Kita
In unserer kleinen und überschaubaren Einrichtung schaffen wir eine Atmosphäre der Geborgenheit und des Vertrauens.
Einen großen Teil ihrer Kindheit verbringen die Kinder bei uns in der Kita. Deshalb ist es uns wichtig, ihnen viele positive Erlebnisse zu ermöglichen - In unserer Kita ist Raum dafür.
Hier finden Sie die Konzeption unserer Kita.
Förderverein katholischer Kindergarten St. Pankratius e.V.
Hier finden Sie das Anmeldeformular der Kita.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Simmern, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Bad Kreuznach Land finden.
Pfarrei Kirner Land, St. Hildegard
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Bad Kreuznach ansässig ist.