- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Lukas Nessel
Schloßstr. 3
55596 Waldböckelheim
Tel.: 067 58 / 609 8
Fax: 067 58 / 328 983 7
kath-kita-waldboeckelheim(at)kita-ggmbh-koblenz.de
vormittags | 07:15 Uhr bis 12:00 Uhr |
nachmittags | 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Ganztagsplatz | 07:15 Uhr bis 16:30 Uhr |
verlängertes Vormittagsangebot | bis 12:30 Uhr für Berufstätige |
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 1 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 55 |
Plätze für Kinder unter drei | 14 |
Plätze für Kinder von drei bis Schuleintritt | 41 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 34 |
Die Katholische Kindertagesstätte St. Bartholomäus arbeitet nach dem situations- und ressourcenorientierten Ansatz. Das Kind steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit und schließt eine ganzheitliche Betrachtung des Kindes und seines familiären Umfeldes mit ein.
Wir nehmen jedes Kind als einzigartige Persönlichkeit so an wie sie ist.
In der gemeinsamen Verantwortung von Eltern und pädagogischen Fachkräften wir das Kind in seiner Entwicklung begleitet und unterstützt.
Die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist uns sehr wichtig.
Der Übergang vom Elternhaus in die Kindertagesstätte wird sensibel gestaltet. Die Eingewöhnung jedes Kindes erfolgt in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell.
Der strukturierte Tagesablauf richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes. Es gibt Zeiten der Aktivität und der Ruhe bzw. Rückzugsmöglichkeiten, sowie Zeit für die Nahrungsaufnahme. Bestehende Rituale geben dem Kind Orientierung und Sicherheit im Gruppenalltag.
Das Kind wird in unsere Einrichtung beim selbstständigen Tun unterstützt. Die Partizipation der Kinder ist uns sehr wichtig.
Wir geben dem Kind die Möglichkeit sich im Freispiel auszuprobieren, neue Körpererfahrungen zu machen und selbstbestimmt zu handeln.
Unser christliches Menschenbild und unsere Vorbildfunkton sind eine Grundlage unseres pädagogischen Handelns. In unserer Gemeinschaft sind uns christliche Grundwerte im alltäglichen Miteinander wichtig.
Durch regelmäßige religionspädagogische Angebot werden die christlichen Grundwerte erfahrbar.
Beobachtungen und Dokumentationen sind in unserer Einrichtung die Grundlage der pädagogischen Arbeit. Sie erfolgen in Anlehnung an die Bildungs- und Lerngeschichten nach Margaret Carr. Diese werden für den Dialog mit den Erziehungsberechtigten genutzt und dienen als Grundlage für weitere pädagogische Planungen, für den fachlichen Austausch mit KollegInnen, sowie zu unserer eigenen Reflexion.
Unsere Portfolioarbeit, welche den Entwicklungsstand des Kindes festhält, dient zur Unterstützung der regelmäßigen Elterngespräche. Hierzu werden die wichtige Bildungsentwicklungen und Lernerfolge dokumentiert.
Wir sind lebendiger Teil der Kirchengemeinde. Durch die Gestaltung verschiedener Gottesdienste und kirchlicher Feste sind Kinder ein Teil des pfarrgemeindlichen Lebens.
Es ist unserer christlichen Grundhaltung nach wichtig, mit unseren Mitmenschen einen weitschätzenden, respektvollen Umgang zu pflegen sowie Kinder auf verschiedene Lebenssituationen vorzubereiten. Demnach pflegen wir einen regen Austausch mit der Grundschule und stehen in unterschiedlichen Kontexten zu Institutionen des öffentlichen Lebens.
Förderverein katholische Kindertagesstätte Waldboeckelheim e.V.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Simmern, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Bad Kreuznach Land finden.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der katholischen Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Waldböckelheim, unserem Bauträger.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Bad Kreuznach ansässig ist.