- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Vera Härig-Galala
Kolpingstr. 23
56220 Kaltenengers
Tel.: 026 30 / 626 0
kita-kaltenengers(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 1 bis 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 75 |
Plätze für Kinder unter zwei | 7 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 68 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 44 |
DU - WIR - GEMEINSAM - IM VERTRAUEN
Du wirst gesehen!
Wir brauchen euch!
Gemeinsam wirken wir!
Vertrauen verbindet uns!
Wir arbeiten nach dem Prinzip der offenen Gruppen. Das bedeutet, statt in einem Raum Puppenecke, Bauecke, Kuschelecke und Frühstücksbereich zu haben, stehen den Kindern größere „Funktionsbereiche“ zur Verfügung. Sie haben eine größere Materialauswahl und werden weniger abgelenkt. Darüber hinaus arbeiten wir gruppenübergreifend. Das heißt, die Kinder können sich entscheiden, an welchen Angeboten sie teilnehmen, unabhängig von ihrer Gruppenzugehörigkeit. Sie haben eine größere Auswahl an Spielkameraden und erwachsenen Bezugspersonen.
Die freie Entscheidung der Kinder hat für uns einen hohen Stellenwert. Forschungsergebnisse zeigen, dass die Lernerfolge am größten sind, wenn Kinder selbstbestimmt und nach ihren Bedürfnissen und Interessen spielen = lernen. Natürlich achten wir darauf, ob ein Kind in einzelnen Bereichen Entwicklungsrückstände hat und unsere besondere Unterstützung benötigt.
Im unteren Bereich des Kindergartens befinden sich Frosch- und Schneckengruppe, in denen Kinder ab einem Jahr aufgenommen werden können.
Für die „Kleinen“ ist der Kindergartenbesuch oft die erste Trennung von den Eltern. Jedes Kind und jedes Elternteil meistern diese Trennung unterschiedlich schnell. Deshalb wird individuell entschieden, wie viel Zeit eine Eingewöhnung beansprucht.
Schon in den ersten Tagen treten unsere Kleinsten in Kontakt zu Gleichaltrigen und knüpfen die ersten Kontakte. Sie lernen zu teilen- ob es Spielsachen, -partner oder Bezugspersonen sind. Im Morgenkreis sitzen zu bleiben und zu warten, bis sie an der Reihe sind, gehört ebenfalls dazu. Unsere vorrangige Aufgabe sehen wir darin, den Kindern sichere Bezugspersonen zu sein, damit sie sich auch im Kindergarten wohl fühlen. Außerdem unterstützen wir die Kinder in ihrem Bewegungsdrang und fördern ihre Selbständigkeit.
Förderverein der Kindertagesstätte St. Josef "Kallengier Pänz e.V."
Hier gelangen Sie zum Anmeldeportal für unsere Kita.
Zur Vereinfachung für Eltern und Kitas ist das bisherige Anmeldesystem für unsere Betreuungseinrichtungen auf ein internetbasiertes Onlinesystem umgestellt. Dies bietet vor allem Ihnen, als Eltern, viele Vorteile:
Sie registrieren sich kostenlos einmalig auf der Homepage: www.little-bird.de/weissenthurm, tragen Ihr (geborenes) Kind mit den individuellen Betreuungswünschen ein und werden automatisch in einen Pool für die Bedarfsplanung der Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgenommen. Über Ihren Account haben Sie dabei stets die Möglichkeit, den aktuellen Stand Ihrer Anmeldung einzusehen.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Urmitz, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Weißenthurm finden.
Bauträger ist die Ortsgemeinde Kaltenengers.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Mayen Koblenz, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Mayen-Koblenz ansässig ist.