- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Christine Hilgert
Mainzer Str. 1c
56321 Rhens
Tel.: 026 28 / 222 4
Fax: 026 28 / 984 990 4
kita-rhens(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 1 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 125 |
Plätze für Kinder unter zwei | 0 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 125 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 64 |
Das christliche Menschenbild, das davon ausgeht, dass jeder Mensch von Gott geliebt und einzigartig, ein einmaliges Geschöpf und Ebenbild Gottes ist und daher seinen Wert und seine Würde hat, bildet die Grundlage unserer Arbeit.
Wir verstehen die Erde als Schöpfung Gottes, die uns von Gott anvertraut ist, damit wir Menschen dafür Sorge tragen, dass sich das Leben auf ihr entfalten und entwickeln kann.
Wir legen Wert auf ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander, im Team und mit allen, die mit uns zum Wohle der Kinder zusammenarbeiten.
Soziales Verhalten ist für uns gelebter Glaube.
Wenn wir Liebe aussäen, dann wächst Freude empor.
frei formuliert nach William Shakespeare
Vor dir liegt das Leben,
trage bei zu and`rer Glück.
Denn die Freude, die wir geben,
kehrt ins eig`ne Herz zurück.
Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren und die Unterstützung der Familien bei der Erziehungsarbeit sind unsere hauptsächlichen Aufgaben. Um diese zu bewältigen, leitet folgender Grundsatz unsere pädagogische Arbeit: Wir wollen den Lebensraum Kindertagesstätte mit all seinen Möglichkeiten als Angebot betrachten und voll ausschöpfen. Wir lassen uns dabei von der Reggiopädagogik inspirieren, die das Kind als forschendes, an seiner Umwelt interessiertes Individuum sieht, das ganz von allein Spaß am Lernen entwickelt und über eine innere Motivation verfügt, seine Kompetenzen zu erweitern – es ist Akteur seiner eigenen Bildung!
Hier in unserer Kita ist Vieles so angelegt, dass es die Kinder zum selbstbestimmten Tätigwerden herausfordert. Dazu achten wir darauf, dass sich die Kinder gegenseitig inspirieren und voneinander lernen können, auf die Gestaltung der Räume, des Tagesablaufes, die Materialauswahl und unsere Angebote zur Motivation der Kinder. Partizipation, die Wahrung der Kinderrechte und selbstbestimmtes Lernen gehören zu unseren vorrangigen Erziehungszielen.
Und nun möchten wir Ihnen in Kurzform unser pädagogisches Konzept darstellen:
Praktisch sieht das folgendermaßen aus:
Für die jüngeren Kinder haben wir drei Gruppenräume eingerichtet, in denen jeweils 21 Kinder von drei päd. Fachkräften betreut werden. Diese Altersgruppe hat zwei eigene Bereiche auf dem Außengelände, trifft sich aber beim Frühstück und beim Mittagessen untereinander und auch mit den großen Kindern. Zum Früh- und Spätdienst arbeiten die drei Gruppen zusammen.
Den großen Kindern bieten wir drei Funktionsbereiche: Kunstwerkstatt, Bauwerkstatt und Naturwerkstatt. In jedem Bereich arbeiten drei päd. Fachkräfte, die für 21 Kinder als Bezugspersonen fungieren. Die Naturwerkstatt befindet sich auf dem Außengelände der Großen und bietet auch in einem Bauwagen und einem großen Zelt Gelegenheit zum Forschen, handwerklichen Tun und Gärtnern.
Alle großen Kinder wählen ihren Spielort fast den ganzen Tag über frei aus – treffen sich aber um 11.30 Uhr eine halbe Stunde mit ihren Bezugserzieher*innen, um ihren Vormittag zu reflektieren, Gemeinschaft zu erleben und den Nachmittag zu planen. Anschließend essen sie gemeinsam in zwei Schichten. Auch bei den Großen übernehmen einzelne Bereiche den Früh- und Spätdienst.
Gemeinsame Räume, die von allen Kindern, den Kleinen und den Großen, genutzt werden und die Gelegenheit bieten, auch gruppenübergreifend für alle Altersgruppen Treffpunkt zu sein sind:
Förderverein Kindergarten St. Theresia e.V.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Urmitz, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Rhein-Mosel/Maifeld finden.
Bauträger ist die katholische Pfarrgemeinde St. Theresia.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Mayen Koblenz, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Mayen-Koblenz ansässig ist.