- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Sabine Trieb
In den Büngerten 8
56182 Urbar
Tel.: 0261 / 693 44
Fax: 0261 / 963 414 8
kath.kita.urbar(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 16.30 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | unter 1 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 110 |
Plätze für Kinder unter zwei | 5 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 105 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 71 |
Grundlage und Orientierung der pädagogischen Arbeit ist für uns in kirchlicher Trägerschaft das christliche Menschenbild. Wir lassen uns leiten von den Aussagen des Evangeliums das uns am Beispiel Jesu die christliche Wertorientierung vermittelt.
In unserer Einrichtung steht das Kind mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt, es wird in seiner Würde und in seinen Rechten ernst genommen. Wir nehmen Kinder als eigenständige, kompetente Persönlichkeiten wahr. Bei uns findet das Kind Geborgenheit und Ruhe, Sicherheit und Struktur und die Zeit, die es braucht, um sich entsprechend seinen Fähigkeiten individuell zu entwickeln. Wir öffnen den Kindern neue Erfahrungsbereiche und begleiten sie im ganzheitlichen Sinne aktiv und unterstützend auf ihrem Weg zur Selbstbildung.
Wir ErzieherInnen sehen die Eltern als wichtige Partner im Erziehungs- und Bildungsprozess und als Experten für ihr Kind. Zum Gelingen einer guten Zusammenarbeit mit den Eltern nehmen wir uns die notwendige Zeit und Ruhe und gewährleisten somit das Wahrnehmen der individuellen Bedürfnisse der Familien.
Unseren familienergänzenden und unterstützenden Auftrag nehmen wir ernst; wir hoffen Hand in Hand mit den Eltern die Basis für gegenseitiges Vertrauen und Wohlfühlen schaffen zu können.
Wir MitarbeiterInnen der Einrichtung verstehen uns als Anwalt der Kinder, achten auf die individuellen bedürfnisse und sehen das Kind im Mittelpunkt. Wir verstehen uns als lernende Vorbilder, die den Kindern durch Wertevermittlung und die Annahme jedes einzelnen Kindes mit größtmöglicher Toleranz und Akzeptanz begegnen. Aufgaben und Ziele unserer pädagogischen Arbeit sind geprägt durch persönliches Engagement und die Orientierung am christlichen Glauben.
Die Wertevermittlung ist für uns die Basis für ein gutes Miteinander. Im Mittelpunkt stehen für uns die christlichen Werte, wie Toleranz, rücksichtsvoller Umgang miteinander, Achtung gegenüber der Natur und den Mitmenschen. Wir möchten Hand in Hand mit den Kindern im Einklang mit der Natur leben und ihnen die Schöpfung Gottes als Geschenk näher bringen.
Verschiedene Glaubensrichtungen und Kulturen sehen wir als Bereicherung und Chance für die alltägliche Arbeit mit dem Kind.
Die Kinder erleben in der Tagesstätte Gemeinschaft und werden dadurch auch gemeinschaftsfähig. Die Kindertagesstätte als Bildungseinrichtung auch der Chancengleichheit und Integration bei.
Die Kindertagesstätte nimmt gesellschaftliche Entwicklungen wahr und greift sie auf. Sie reagiert je nach gesetzlichen und trägerspezifischen Möglichkeiten, entwickelt sich weiter und ist zukunftsorientiert.
Hier kannst du spielen und träumen,
Gemeinschaft erfahren und Fest feiern.
Lass die Hetze des Alltags draußen:
Das Oben und Unten, alle Verbissenheit und Griesgrämigkeit,
das Nützlichkeitsdenken.
Lege deine Uhr ab und schalte dein Handy aus.
Mit allen Sinnen entdecke neu den Spaß am Spiel,
die Lust auf Farben,
die Erfahrung, ohne Leistung, ohne Wenn und Aber,
angenommen und geliebt sein.
Mit schmutzigen Händen, mit Tränen in den Augen,
und Lachen aus dem Herzen.
Roll dich wie ein Igel und streck dich wie eine Giraffe.
Komm in das Land der Märchen und Träume.
Bau dir ein Traumschloss aus Seifenblasen und aus bunten Steinen.
Setz dich auf einen bunten Teppich und flieg mit uns
in das Land des "Kindsein-Dürfens".
Förderverein der katholischen Kita St. Peter & Paul Urbar "Der kleine Prinz" e.V.
Hier finden Sie das Anmeldeformular der Kita.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Urmitz, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Bendorf/Vallendar finden.
Bauträger ist die Ortsgemeinde Urbar.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Mayen Koblenz, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Mayen-Koblenz ansässig ist.