- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
vormittags | Montag bis Freitag 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr |
nachmittags | Montag bis Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Ganztagsplatz | Montag bis Freitag 07:15 Uhr bis 16:00 Uhr |
verlängertes Vormittagsangebot | ./. |
Anzahl der Gruppen | 3 |
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 2 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 65 |
Plätze für Kinder unter drei | 13 |
Plätze für Kinder von drei bis Schuleintritt | 52 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 24 |
In unserem teiloffenen System ist die Wertschätzung und Entwicklung jedes einzelnen Kindes in seiner Persönlichkeit ein wichtiger Schwerpunkt. Unsere Arbeit ist davon geprägt, die Kinder individuell wahrzunehmen und zu begleiten. Durch die Mitbestimmung ihres Alltags ermöglichen wir den Kindern, zu selbständig denkenden und handelnden Menschen heranzuwachsen. Flexible Raumgestaltung sowie gruppenübergreifende Angebote und Projekte unterstützen das Recht der Kinder auf ganzheitliche Bildung.
Wir begleiten Eltern in ihren individuellen Lebenssituationen zum Wohle ihrer Kinder und unterstützen sie nach unseren Möglichkeiten. In unserer Einrichtung finden regelmäßig Gespräche über die Entwicklung und über den Alltag der Kinder statt. Wir bieten Eltern die Möglichkeit, sich mit ihren Stärken und Fähigkeiten zum Wohle der Gemeinschaft einzusetzen.
Die Stärken jeder einzelnen Mitarbeiterin und die kollegiale, vertrauensvolle Unterstützung untereinander bereichern und fördern unsere Teamarbeit. Die fachliche Kompetenz und die christliche Grundhaltung in unserem Team sind die Basis unseres Handelns. Wir setzen uns mit den gesellschaftlichen Anforderungen auseinander und entwickeln unsere pädagogische Arbeit zum Wohle der Kinder und der Einrichtung kontinuierlich weiter.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort, an dem Glauben erkennbar miteinander gelebt und erlebt wird. Hier können religiöse Grunderfahrungen gemacht und weiterentwickelt werden. Im täglichen Umgang miteinander sind wir Vorbild. Wir sind offen für andere Religionen und üben gegenseitige Toleranz.
Die qualitative Weiterentwicklung unserer Arbeit ist uns ein wichtiges Anliegen und wird von unserem Träger wohlwollend gefördert und unterstützt. Unsere Zusammenarbeit mit dem Träger ist vertrauensvoll und wertschätzend. In Bezug auf alle wichtigen Belange der Einrichtung, ist er jederzeit Ansprechpartner für Eltern und Mitarbeiter/innen.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt des Fördervereins der Kindertagesstätte St. Laurentius „Glückspilz e.V.“
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Neuwied/Kirchen, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Rhein-Wied I finden.
Bauträger ist die katholische Kirchengemeinde St. Laurentius in Leutesdorf.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Neuwied, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Neuwied ansässig ist.