- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Sabrina Storz
Beethovenstr. 10
53545 Linz
Tel.: 026 44 / 418 1
Fax: 026 44 / 600 396 0
kitalinz(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 2 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 94 |
Plätze für Kinder unter zwei | 0 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 94 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 54 |
So wie der Baum Sonne, Erde und Wasser zum Wachsen braucht, so begleiten und unterstützen wir die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentfaltung auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes. Das setzt voraus, dass wir uns mit dem christlichen Menschenbild auseinander setzen und danach leben.
In unserer Arbeit sehen wir das Kind als individuelle Person von Anfang an. Die Kinder erleben bei uns stabile emotionale Beziehungen, Liebe, Vertrauen, Halt und Geborgenheit. In diesem Umfeld, geprägt durch Toleranz und Solidarität, können sie sich zu eigenständigen und selbstbewussten Persönlichkeiten entwickeln. Sie erfahren Chancengleichheit und die für das Leben notwendige Herzens- und Wissensbildung.
Als Partner der Eltern arbeiten wir mit ihnen Hand in Hand. Wir begegnen ihnen mit Akzeptanz und haben für ihre Anliegen stets ein offenes Ohr.
Das Team gestaltet seine Arbeit in einem wertschätzenden Miteinander und gegenseitiger Offenheit. Unsere Kindertageseinrichtung ist ein Ort christlichen Glaubens, an dem sich Menschen begegnen und sich gegenseitig bereichern. Wir schaffen einen Raum, in dem wir uns alle mit der Welt und dem Glauben auseinander setzen, denn jeder Mensch ist von Gott geliebt und einzigartig. Als katholische Kindertageseinrichtung sind wir in die Kirchengemeinde eingebunden.
Unser Träger steht als Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Mitarbeiter zur Verfügung. Durch seinen Blick auf die Gesamtsituation schafft er die für die Einrichtung notwendigen und möglichen Rahmenbedingungen und unterstützt die Weiterentwicklung.
Der situationsorientierte Ansatz greift zielgerichtet Lebenssituationen von Kindern und deren Familien auf. Diese stellen den Ausgangspunkt und Inhalt der pädagogischen Arbeit dar. Der Grundgedanke liegt darin, das Kind und seine individuelle Art zu denken, zu fühlen und zu interpretieren, ernst zu nehmen und wert zu schätzen. Dabei unterscheiden wir zwei Bereiche:
Im Laufe eines Jahres gibt es Situationen, an denen wir als Erzieher Themen an die Kinder heranbringen, die wichtig sind und allgemeinen Gesetzesvorgaben entsprechen, wie der jährlich stattfindende Probealarm.
"Erzähle es mir -
und ich werde es vergessen
Zeige es mir –
und ich werde mich erinnern
Lass es mich tun –
und ich werde es behalten"
(Konfuzius)
Ebenso arbeiten wir in unserer Kindertagesstätte nach einem teiloffenen Konzept mit festen Gruppenstrukturen. Das bedeutet für uns, dass wir
Jedes Kind hat seine Stammgruppe. In dieser Stammgruppe finden z.B. Morgenkreis, Stuhlkreis, sowie Geburtstagsfeiern statt. Darüber hinaus stehen allen Kindern vormittags zusätzliche Bereiche in der gesamten Kita zur Verfügung, in denen sie weitere Möglichkeiten haben, ihren Erfahrungs- und Erlebnisdrang auszuleben. Die Kinder besuchen andere Gruppen und pflegen Freundschaften. Die Mitarbeiter machen Angebote, an denen sich Kinder aus allen Gruppen beteiligen können. Durch die Öffnung der Türen werden Spielmöglichkeiten erweitert und die pädagogische Praxis transparenter.
Durch die Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes, bieten wir allen Kindern am Vormittag einen gemeinsamen Frühstücksbereich im Flur als Bistro an, welchen wir durch einen angrenzenden Nebenraum zum Mittagessen erweitern.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt des Fördervereins katholische Kindertagesstätte St. Marien e.V.
Hier finden Sie das Anmeldeformular der Kita.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Neuwied/Kirchen, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Rhein-Wied I finden.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der katholischen Kirchengemeinde St. Martin Linz, unserem Bauträger.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Neuwied, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Neuwied ansässig ist.