- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Nicole Hümmerich
Raiffeisenstr. 6
53577 Neustadt-Wied
Tel.: 026 83 / 368 1
kath.kita-neustadt(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 1 bis 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 120 |
Plätze für Kinder unter zwei | 3 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 117 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 65 |
Um eine sichere Bindung aufbauen zu können ist es uns wichtig, dass sich die Kinder in unserer Einrichtung wohl und angenommen fühlen und durch uns Zutrauen in sich und ihre Fähigkeiten erfahren. Durch gezielte Impulse, pädagogische Angebote und Beobachtungen im Freispiel haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten. Sie können im sozialen Miteinander eigene Erfahrungen sammeln und sich selbst bilden, um ihre Persönlichkeit und Selbstständigkeit zu entwickeln.
Grundsteine einer guten Erziehungspartnerschaft sind für uns gegenseitige Akzeptanz, Respekt, Wertschätzung sowie Gespräche auf Augenhöhe. Daraus wächst eine Vertrauensbasis, die uns Raum lässt, die individuelle Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Priorität unseres qualifizierten pädagogischen Teams liegt auf einem wertschätzenden Umgang mit den Kindern, Eltern und Kollegen. Durch ständige Fort- und Weiterbildung und ein kollegiales Miteinander wird den MitarbeiterInnen ein stärkenorientiertes Arbeiten ermöglicht.
Unsere Kindertagesstätte ermöglicht Familien die Erfahrung von Gemeinschaft und gelebtem Glauben.
Unsere Kindertagesstätte versteht sich als Lebensraum, der sich flexibel und im stetigen Wandel an den Bedürfnissen der Kinder und deren Familien orientiert. Regelmäßige Reflexionen unterstützen uns bei der Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit.
Unser wichtigstes Ziel ist es, Kindern einen Ort zu bieten, an dem sie sich wohl und geborgen fühlen dürfen.
In einer lernanregenden Umgebung sollen die Kinder miteinander spielen, lernen und sich individuell gut entwickeln können. Kinder sind von Anfang an mit Kompetenzen ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, sich zunehmend in der Welt zurecht zu finden. Im Laufe ihrer Entwicklung haben sie das Bedürfnis, sich als kompetent zu erleben, sie erproben im Umgang mit anderen Menschen soziales Miteinander, entdecken die Natur, lösen schwierige Aufgaben, fragen nach dem Sinn des Lebens und vieles mehr. Wir bieten den Kindern anregende Bedingungen, um ihre Neugier und ihren Forscherdrang optimal zu fördern.
In der offenen Arbeit initiieren die Kinder ihre Lernprozesse selbst und erfahren dabei Bildung durch Eigenaktivität. Sie lernen eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln, sich selbst zu motivieren und sich zu konzentrieren.
Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit und deshalb sein eigenes Entwicklungs- und Lerntempo. Wir bieten Kindern liebevolle und verlässliche Beziehungen und begleiten sie Schritt für Schritt, individuell und achtsam in ihrer persönlichen Entwicklung. Eine gute Zusammenarbeit mit den Familien ist uns wichtig und wesentliche Grundlage unserer Arbeit.
Der Förderverein ist der Verein der Freunde und Förderer katholischer Kindergarten e. V..
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Neuwied/Kirchen, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Rhein-Wied II finden.
Der zuständige Bauträger ist die Ortsgemeinde Neustadt/Wied.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Neuwied, unter der das zuständige Jugendamt des Landkreises Neuwied ansässig ist.