- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Simone Kokoscha
Rheinallee 22
56154 Boppard
Tel.: 067 42 / 597 5
kita.st.klara(at)kita-ggmbh-koblenz.de
vormittags | 07:45 Uhr bis 12:00 Uhr |
nachmittags | Montag bis Donnerstag: 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr |
Ganztagsplatz | 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr, freitags bis 15:00 Uhr |
verlängertes Vormittagsangebot | bis 13:00 Uhr nur nach Absprache |
Anzahl der Gruppen | 8 |
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | unter 1 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 145 |
Plätze für Kinder unter drei | 34 |
Plätze für Kinder von drei bis Schuleintritt | 91 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 20 |
Ganztagsplätze | 60 |
Der christliche Gedanke der Nächstenliebe nach Matthäus 25, 35-40 und die Werte des katholischen Glaubens, sind die Eckpfeiler für uns, Familien in ihren unterschiedlichsten Lebenssituationen zu begleiten und zu unterstützen.
…für alle Religionen, Nationalitäten und sozialen Schichten.
Diese wertschätzende Grundhaltung öffnet den Kindern, Eltern und Mitarbeitern/innen vielfältige neue Lebens-, Lern- und Erfahrungsräume.
Die Chancengleichheit wird gefördert.
Der Begriff „Heimat“ ist eng verbunden mit dem Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Vertrauen.
Die Kinder und Jugendlichen, die unsere Kindertagesstätte besuchen, aber auch ihre Familien sollen sich hier geborgen und sicher fühlen und spüren, dass sie ernst und angenommen werden.
Die Kindertagesstätte St. Klara ist unter katholischer Trägerschaft und besitzt eine enge Anbindung an die Pfarrgemeinde Sr. Severus Boppard.
Durch unsere pädagogische und religionspädagogische Arbeit sollen Kinder, Eltern und Besucher unserer Einrichtung unsere christliche Grundhaltung spüren und erleben.
Wir arbeiten situations- und kindorientiert. Es ist uns wichtig jedes Kind individuell in seinen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu stärken, Kompetenzen zu erweitern und zu fördern. Trotz unserer Stammgruppen gestalten wir die pädagogische Arbeit teiloffen, den Rahmenbedingungen entsprechend. Viele Projekte und AGs finden gruppenübergreifend statt, wie z. B. unser Singkreis jeden Freitagmorgen. Für unsere Vorschulkinder bieten wir im letzten KiTa-Jahr einige besondere gruppenübergreifende Aktivitäten an.
Empathie ist uns sowohl bei der Arbeit mit den Kindern aber auch bei der Zusammenarbeit mit den Familien/Eltern sehr wichtig. Für unsere Arbeit sind aktive, verlässliche und vertrauensvolle Erziehungspartnerschaften mit den Eltern unabdingbar. Diese sollten, immer mit Blick auf das Kind, geprägt sein durch konstruktive Anregungen und Gespräche sowie gegenseitiges Verständnis und die Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung unserer konzeptionellen und pädagogischen Arbeit.
Zum Wohle der Kinder und Familien arbeiten wir mit vielen Stellen zusammen um bestmöglich unserer familienergänzenden Rolle gerecht zu werden: alle anderen Kitas im Umkreis / der Kreisverwaltung und dem Jugendamt Simmern / der Stadt Boppard / dem Jugendhilfeausschuss / dem Ortsbeirat / der Pfarrgemeinde / unserer Fachberatung der Caritas Koblenz / der Lebensberatung Simmern / dem Sozialpädiatrisches Zentrum- Simmern / Kinderärzten und Therapeuten / verschiedenen Schulen / der Arbeiterwohlfahrt.
Auch weiterhin ist es unser Bestreben, uns kontinuierlich weiterzuentwickeln. Es bewegt sich sehr viel in dieser Zeit, was Offenheit und den Mut erfordert, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Impulse anzunehmen um pädagogische Konzepte weiterzuentwickeln. Deshalb werden wir mit allen Verantwortlichen in der Bildungs- und Erziehungsarbeit neue Möglichkeiten und Chancen suchen, erörtern und gegebenenfalls umsetzten, um unserem Erziehungs- und Bildungsauftrag im Sinne aller Beteiligten bestmöglich und im Rahmen unserer Möglichkeiten umzusetzen.
Durch unsere zentrale Lage in der Kernstadt Boppard sind wir ein lebendiger sozialer Bestandteil der Stadt und ein wichtiger Ort von Kirche für die Kirchengemeinde St. Severus Boppard. Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Einrichtungen (z. B. Polizei, Feuerwehr, Zahnarzt, Tourist-Info, Pfarrgemeinde, Altenheimen, Grundschule, Vereinen, …..) im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit und Öffnung nach außen ist uns sehr wichtig und ermöglicht den Kindern viele Lernfelder und Begegnungen.
Schon in der Bibel heißt es:
„…und er stellte ein Kind in die Mitte….“
Deshalb ist es unser Anliegen, dass der Blick in die Zukunft stets wach, lebendig und auf die Kinder fokussiert ist.
Hier gelangen Sie zur zuständigen Gesamteinrichtung.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Simmern, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Oberwesel finden.
Hier finden Sie das Anmeldeformular der Kita.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Kreisverwaltung Simmern, unter der das zuständige Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises ansässig ist.