- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Michèle Kreul
Felbiger Str. 1
56073 Koblenz-Goldgrube
Tel.: 026 1 / 466 85
Fax: 026 1 / 579 058 4
kita-franziskus-goldgrube(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 2 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 66 |
Plätze für Kinder unter zwei | 0 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 66 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 0 |
Ganztagsplätze | 46 |
Mit Neugier, Freude und Begeisterung kann ihr Kind die Welt entdecken. In einer vertrauensvollen und verlässlichen Beziehung zu den Erziehern/innen erfahren die Kinder Förderung und Bildung zu ihrer individuellen Entwicklung. Die Lernprozesse der Kinder werden von uns Mitarbeitern/innen achtsam und zugewandt beobachtet und begleitet
Sie sind die wichtigsten Bezugspersonen und Verantwortliche für ihre Kinder. Wir sind für sie kompetente Ansprechpartner in Bildungs– und Erziehungsfragen. Sie werden von uns ernst genommen und ihre Bedürfnisse in den jeweiligen Lebensituationen nehmen wir wahr. Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv durch Ihre Kompetenzen und Ressourcen in den KiTa Alltag einbringen.
In unserer Kindertagesstätte haben wir einen vertrauensvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Wir sind Vorbild für Ihre Kinder und geben diese Werte weiter. Durch unterschiedliche persönliche Begabungen und fachlichen Kompetenzen ergänzen wir uns gegenseitig. Geprägt von einem partizipativen Miteinander, finden Teamgespräche sowie Fortbildungen, die das Fachwissen weiterentwickeln, statt.
Träger und Leitung sind sich ihren Aufgaben bewusst.
Sie orientieren sich an Leitlinien, zeichnen sich durch die Fürsorgepflicht gegenüber den Mitarbeitern/innen und Mitarbeiterinnen aus und sorgen für optimale Rahmenbedingungen.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Erfahrungsort der Toleranz, des Vertrauens und der Wertschätzung. Wir als Mitarbeitern/innen sind von einer christlichen Grundhaltung geprägt. Im täglichen Miteinander vermitteln wir christliche Werte, Rituale und Bräuche. Ihr Kind und Sie als Familie werden mit Ihrer kulturellen und religiösen Herkunft respektiert.
Unsere katholische Kindertagesstätte ist ein Ort von Kirche. Dass Menschen hier zusammenfinden ist uns wichtig. Die Einrichtung wird als Ort der Begegnung genutzt
Die Inhalte unserer Arbeit in der Kindertagesstätte entwickeln sich ständig weiter. Unsere Prozesse und Dokumentationen helfen uns dabei. Durch das Qualitätsmanagement werden Weiterentwicklungen nachhaltig gesichert.
Hier finden Sie das Leitbild der katholischen Kita.
In unserer dreigruppigen Kindertageseinrichtung arbeiten wir nach dem Situationsorientierten Ansatz.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht jedes Kind mit seiner eigenen Persönlichkeit und seinem Lebensumfeld. Die Kinder erleben stabile emotionale Beziehungen, Liebe, Vertrauen und Zutrauen. Wir schaffen Raum und Zeit, um mit ihnen Antworten auf ihre neugierigen Fragen zu finden und unterstützen sie in der Wahrnehmung und Weiterentwicklung ihrer Ideen, Wünsche und Bedürfnisse.
Ein wichtiger pädagogischer Grundsatz in unserer Kindertageseinrichtung ist, die Lebens- und Entscheidungskompetenz der Kinder zu stärken. Gruppenübergreifende Angebote, Aktivitäten und Projekte bereichern den Alltag der Kinder und sind ein großes weiteres Erfahrungsfeld.
Für das Freispiel stehen den Kindern verschiedene Spielmöglichkeiten zur Verfügung. In den Gruppenräumen gibt es Puppen-, Bau-, Mal- und Bastelecken, doch auch die anderen Räume wie Turmhalle und Förderraum können zum Freispiel genutzt werden. Ergänzend bietet das Außengelände mit festem und beweglichem Material Gelegenheit die Spielfreude auszuleben.
Montags werden mit den Kindern im Morgenkreis die wöchentlichen Angebote und Aktivitäten geplant und besprochen.
Im letzten Kindergartenjahr treffen sich einmal in der Woche die Vorschulkinder. Diese regelmäßigen Treffen unterstützen sie in der Vorbereitung auf den kommenden neuen Lebensabschnitt. Mit größeren und kleineren Ausflügen erkunden wir unsere Umgebung. Besuche im Zoo, im Museum, Stadttheater und vieles mehr gehören ebenso dazu.
Eltern sind unsere Partner. Gerne nehmen wir die Verantwortung an, sie in ihrem Erziehungs- und Bildungsauftrag zu unterstützen und zu begleiten. Entwicklungsgespräche und der regelmäßige oder spontane Austausch, sind uns wichtig um dieser verantwortungsvollen Aufgabe gerecht zu werden.
Förderverein der katholischen Kindertagesstätte St. Franziskus e. V.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeportal für unsere Kita.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Koblenz, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Koblenz - Mitte finden.
Bauträger ist die katholische Pfarrgemeinde St. Franzikus in Koblenz.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Stadt Koblenz, unter der das zuständige Jugendamt der Stadt Koblenz ansässig ist.