- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Standortleitung: Kathrin Burmann
Gulisastr. 3
56072 Koblenz-Güls
Tel.: 026 1 / 421 31
Fax: 026 1 / 579 625 5
kita-koblenz-guels(at)kita-ggmbh-koblenz.de
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis) | 2 - 6 Jahre |
Plätze insgesamt | 110 |
Plätze für Kinder unter zwei | 0 |
Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt | 90 |
Plätze für 1. bis 4. Schuljahr | 20 |
Ganztagsplätze | 44 |
In unserem Hause begegnen wir jedem Kind mit der größten Wertschätzung, Akzeptanz und Empathie. Wir begleiten es als Partner auf dem Weg, seine Persönlichkeit frei zu entfalten. Dabei erkennen wir seine Fähigkeiten und Stärken, und es erfährt Unterstützung bei der Rollenfindung in seinem sozialen Umfeld. Die Begegnung mit jedem Kind orientiert sich an christlichen Werten und Glaubensgrundsätzen. Unter Achtung der Gebote Gottes stehen bei uns das Miteinander, die Wertschätzung der Natur und die Nächstenliebe im Fokus. Respektvoller Umgang, Ehrlichkeit, Verzeihen, Helfen und Teilen nehmen einen hohen Stellenwert in unserer Einrichtung ein. Bei uns erfährt jedes Kind, dass es von Gott geliebt wird und dass es gut ist, dass es da ist.
Unsere christliche Grundhaltung und die Öffnung für Familien schaffen eine Atmosphäre des Angenommenseins, besonders bei Ausgrenzung und Benachteiligung. Anknüpfend an die Erfahrungen und Lebenssituationen bieten wir den Familien eine Orientierung auf ihrem Glaubens- und Lebensweg. In der täglichen Arbeit wollen wir als Vorbild dazu ermutigen, ein christliches und von Solidarität geprägtes Miteinander zu leben. Durch die Fest- und Feiergestaltung während des Kirchenjahres finden die Mädchen und Jungen einen kindgemäßen Zugang zu religiösen Inhalten und Werten. Durch Lieder, Gebete und Gottesdienste wird christlicher Glaube im Alltag erlebbar gemacht. Wir verstehen unsere Kindertagesstätte als einen Ort, an dem interkulturelle Gemeinschaft gelebt wird. Herkunft, Konfessionszugehörigkeit oder Konfessionslosigkeit spielen bei der Aufnahme keine Rolle. Wir sind Anwalt für alle Kinder und Familien.
Der tägliche Umgang miteinander und mit außenstehenden Personen ist durch das christliche Menschenbild geprägt. Unser Handeln beruht auf gegenseitiger Achtung. Jeder Mensch darf so sein, wie er ist. Wir begegnen einander mit Wertschätzung, Offenheit und Solidarität, und suchen den offenen Dialog für eine aktive und gute Kommunikation.
MitarbeiterInnen mit unterschiedlichen Prägungen und Sozialisationen entwickeln sich durch pastorale Begleitung und Unterstützung, sowie in Fort- und Weiterbildungen zu verantwortungsbewussten pädagogischen Fachkräften weiter. Die Entwicklung innerbetrieblicher Konzepte bewirkt eine bessere Identifikation mit dem pädagogischen und pastoralen Auftrag in der Kindertagesstätte.
In der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern nehmen wir diese in einer wertschätzenden Atmosphäre mit ihren Kompetenzen, Sorgen und Nöten ernst. Wir arbeiten familienunterstützend, geben Hilfen und Impulse, damit Entwicklungsprozesse der Kinder individuell begleitet und Alltagssituationen bewältigt werden können. Dabei knüpfen wir an die elementaren Lebenserfahrungen der Familien an und reagieren darauf. In einem vertrauensvollen Miteinander findet ein intensiver, regelmäßiger Austausch in der Kindertageseinrichtung statt.
Wir verstehen unsere Kindertageseinrichtung als Ort der Gastfreundschaft und der Kommunikation. Vernetzt mit anderen örtlichen Gruppen und Gremien sind wir lebendiger Teil der Pfarrgemeinde. Durch die Mitgliedschaft im Gülser Ortsring sind wir an diversen Veranstaltungen der Ortsgemeinde beteiligt. Der Kontakt und die konkrete Zusammenarbeit mit Außenstehenden (z.B. dem Seniorenheim „Laubenhof“) ermöglichen die Transparenz unserer Erziehungs- und Bildungsarbeit und sind das Fundament für gegenseitige Akzeptanz und lebendiges Interesse.
Wir sind bestrebt, die Gesamtentwicklung Ihres Kindes in Zusammenarbeit mit allen an der Erziehung Beteiligten, insbesondere mit den Eltern, durch allgemeine und gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote zu fördern. Ebenso bemühen wir uns, dem Kind ausreichend Freiräume und Partizipationsmöglichkeiten zu verschaffen, die für eine kindgerechte Entwicklung unerlässlich sind.
Hier gelangen Sie zur Internetseite des Fördervereins der katholischen Kita St. Servatius Koblenz-Güls.
Hier gelangen Sie zum Anmeldeportal für unsere Kita.
Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Koblenz, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Koblenz - Linke Rheinseite finden.
Bauträger ist die Pfarrgemeinde Koblenz-Güls.
Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Stadt Koblenz, unter der das zuständige Jugendamt der Stadt Koblenz ansässig ist.