Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies. Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Katholische Kita St. Josef Mayen

  • Steckbrief
  • Was uns leitet
  • Wie wir arbeiten
  • Weitere Informationen

Kontaktdaten

Standortleitung: Alina Koch

Am Taubenberg 44
56727 Mayen
Tel.: 026 51 / 603 0
kita.taubenberg(at)kita-ggmbh-koblenz.de

Öffnungszeiten

07:15 Uhr bis 14:15 Uhr

Betreuungsangebot

Altersgrenzen (Aufnahmen von/bis)2 - 6 Jahre
Plätze insgesamt80
     Plätze für Kinder unter zwei0
     Plätze für Kinder von zwei bis Schuleintritt80
     Plätze für 1. bis 4. Schuljahr0
     Ganztagsplätze0

Kinder

Jedes Kind ist bei uns willkommen.
In unserer Gemeinschaft erfährt das Kind vertrauensvolle Beziehungen, die es auf dem Weg ins Leben stärken.
Wir begleiten die Bedürfnisse und Entwicklung der Kinder durch gezielte Beobachtungen, setzen Impulse und machen sie in einem eigens angelegten Portfolio sichtbar.

Eltern

Wir sind Bildungs- und Erziehungspartner der Eltern, um gemeinsam zum Wohle des Kindes zu handeln.
Im regelmäßigen Austausch begleiten wir die Entwicklung der Kinder.
Die kulturelle Vielfalt der Familien bereichert unsere pädagogische Arbeit.

Mitarbeitende

Im Team reflektieren wir unser Handeln, bilden und entwickeln uns weiter.
Alle Mitarbeitenden gehen offen und wertschätzend miteinander um und bringen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten ein.
Wir begleiten Auszubildende auf ihrem Weg zu kompetenten Fachkräften.

KiTa als Ort von Kirche

Unsere Kindertagesstätte ist ein Teil des pastoralen Raumes, wo Kinder und ihre Familien ihren Glauben leben.
Wir sind ein Lernort christlichen Lebens, in dem Kinder religiöse Ausdrucksformen erfahren, biblische Geschichten erleben und sich an gemeinsamen Feiern beteiligen.
Wir leben einen respektvollen Umgang mit anderen Kulturen und Religionen.

Unsere Netzwerke 

Wir arbeiten bedarfsorientiert mit verschiedenen Institutionen, wie z.B. Ämtern, Grund- und Fachschulen sowie Therapeuten zusammen.
Dieser Austausch ermöglicht es uns, die individuelle Entwicklung der Kinder und die Belange der Familien bestmöglich zu begleiten.

Zusammenarbeit mit dem Träger

In gemeinsamen Prozessen mit dem Träger erarbeiten wir die konzeptionellen Bedingungen für unsere Kindertagesstätte und den Sozialraum unserer Familien.
Dabei erleben wir, dass wir unsere Anliegen jederzeit ansprechen können. 

 

Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und orientieren uns an der offenen Arbeit. Unsere Aufgaben als Kindertagestätte ist es, die gesamte Persönlichkeit der Kinder zu fördern und pädagogische Angebote vorwiegend aus Situationen zu entwickeln, die für die Kinder bedeutsam sind.
Unseren Jüngsten steht ein geschützter Bereich zur Verfügung, trotzdem ist es uns wichtig, dass die U3-Kinder sich auch auf den Weg in den Ü3-Bereich machen können. Dies ist gerade für die Vorbereitung des Überganges vom U3-Bereich in den Ü3-Bereich sehr unterstützend.

Anmeldeportal

Hier gelangen Sie zum Anmeldeportal für unsere Kita.

Gesamteinrichtung

Hier gelangen Sie zur Bürogemeinschaft Urmitz, unter der Sie die zuständige Gesamteinrichtung Mayen-Mendig finden.

Bauträger

Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der katholischen Kirchengemeinde Herz Jesu, unserem Bauträger.

Zuständiges Jugendamt

Hier gelangen Sie zum Internetauftritt der Stadt Mayen, unter der das zuständige Jugendamt Mayen ansässig ist.

Weiteres: