Pädagogische Mitarbeiter:Innen der GE Bendorf/Vallendar treffen sich zum AG-Tag:Herausforderndes Verhalten sehen und verstehen

Der Tag startete mit einem Gottesdienst, geleitet von Pastoralreferent Matthias Olzem, zum Thema „Sehen und verstehen – gesehen und verstanden werden“ in der Pallotti Kirche und dem Lied „Gut, dass wir einander haben“.
Gesamtleiterin Karin Pauly machte in ihren Begrüßungsworten zu Beginn des Tages deutlich, dass es trotz des fehlenden allgemeingültigen Rezepts für den Umgang mit herausfordernd empfundenem Verhalten eines Kindes, ein reichhaltiges Angebot an Unterstützung, durch Fort- und Weiterbildung sowie gegenseitigen Austausch und Stärkung der pädagogischen Fachkräfte geben müsse. Eines dieser Angebote sei der Fachvortag „Schwierige Kinder sind Kinder in Schwierigkeiten“ von Dr. Ute Hartmann während des AG-Tages.
In diesem machte die Referentin unter anderem deutlich, dass Kinder Impulse von Erwachsenen benötigen und empathisches Handeln gelernt werden müsse. Hinter jeder Aggression stecke eine Angst, die ein Kind gegebenenfalls nicht anders zu artikulieren wisse. Darum müssten diese Kinder gut begleitet werden, um das pädagogische Ziel zu erreichen, dass das Kind lernt, sich selbst zu regulieren. Dafür gebe es aufgrund der Individualität der Kinder kein allgemeingültiges Rezept. Es gebe allerdings Handlungsmöglichkeiten, die von den pädagogischen Fachkräften eingesetzt werden können, um das Verhalten des Kindes zu verstehen und eine Verbesserung für alle Beteiligten zu erzielen.
Am Nachmittag bearbeiteten die Kita-Mitarbeiter:Innen Fragestellungen rund um das Thema herausfordern empfundenes Verhalten von Kindern in Kleingruppen. Dabei machten sie sich zuerst bewusst, welche Verhalten sie herausfordert, um dann auszuarbeiten, was hilfreich ist, um mit diesem herausfordernd empfundenen Verhalten für alle Beteiligten gut, gelingend und gesund umzugehen.
Den Abschluss des Tages bildete ein Austausch im Plenum zu den Gedanken, die innerhalb der Kleingruppen entstanden sind und ein ermutigender Abschluss-Segen in der Pallotti Kirche. Der Tag bot den pädagogischen Mitarbeiter:Innen der katholischen Kitas viele interessante Impulse zum Umgang mit herausfordernd empfundenem Verhalten von Kindern, die den Alltag in den Einrichtungen nachhaltig bereichern werden.
Organisiert und vorbereitet wurde er von Stephanie Rohmann, Simone Kohlhaas, Sabine Trieb, Tina Pusceddu, Michelle Schneider, Kathrin Ziesel, Steffi Gerolstein, Matthias Olzem, Manuela Schechi und Karin Pauly.